BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag - Grüne Geldanlage mit dem Sozialfonds der GLS Investments

BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag

Sozialfonds mit hohem ethischen Standard

Kurz vorgestellt: der BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag

Breite Risikostreuung durch Investitionen in Renten und Aktien

Der BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag investiert mit einem europäischen Schwerpunkt insbesondere in Aktien und Anleihen internationaler Unternehmen, supranationaler Institutionen sowie Staaten. Grundlage hierfür sind die zwischen der Sozialbank und GLS Investments abgestimmten Nachhaltigkeitskriterien, welche sowohl Ausschlusskriterien als auch Positivkriterien definieren.

  • Strenge Positiv- und Ausschlusskriterien 
  • Breite Risikostreuung durch Investitionen in Anleihen mit Investmentgrade und Aktien
  • Titel zahlen speziell auf definierte Sustainable Development Goals ein

Fondsdetails BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag

   
WKN A0B7JB
ISIN DE000A0B7JB7
Auflagedatum 30.09.2005
Ertragsverwendung Ausschüttend
Ausgabeaufschlag 3,00%
laufende Kosten p.a. 0,96%
Rücknahmeabschlag Keiner
Verfügbarkeit Grundsätzlich börsentäglich
Geschäftsjahr 01.10. — 30.09.
Mindestanlage Keine
Sparplan Ab 50 Euro
Fondswährung Euro
Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Verwahrstelle DZ Bank
Anlageberatung GLS Investment Management GmbH

Ein Kooperationsprojekt

Zusammenarbeit von zwei starken Nachhaltigkeitshäusern im Fondsbereich

Das wertebasierte Bankgeschäft ist gemeinsame Mission der Sozialbank und der GLS Bank. Beide Banken möchten mit Ihren heutigen Entscheidungen eine gerechtere Welt für morgen gestalten. Mit diesem geteilten Werteverständnis gestaltet die Bank für Sozialwirtschaft gemeinsam mit der GLS Investments, Tochter der GLS Bank, den BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag und BFS Nachhaltigkeitsfonds Green Bonds. 

Die Sozialbank hat den BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag 2005 ins Leben gerufen. Die GLS Investments hat mit Ihrer Expertise im Bereich Nachhaltigkeit überzeugt und wird zukünftig die nachhaltigen Emittenten auswählen und die Anlageentscheidung des Fonds treffen. Die gemeinsam abgestimmten Nachhaltigkeitskriterien bilden dabei die Grundlage für das Portfolio.  
 

Kooperation Nachhaltigkeitsbanken: Bank für Sozialwirtschaft und der GLS Investments | BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag und Green Bonds

Investieren mit Sinn

Strenge Positiv- und Ausschlusskriterien

Alle Titel im GLS Anlageuniversum werden auf Basis von strengen Investitionskriterien ausgewählt. Dem BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag ist breit aufgestellt und kann in das gesamte GLS Anlageuniversum investieren. Seit dem 1. Juli 2022 trifft die GLS Investments die Anlageentscheidung auf Basis der mit der Bank für Sozialwirtschaft abgestimmten GLS Investitionskriterien. Das Portfolio wird zeitnah umgeschichtet.

Zu den GLS Investitionskriterien

Sozial-ökologische Positiv- und Ausschluss-Investitionskriterien für unsere nachhaltigen Fonds | GLS Investments

Nachhaltiges Auswahlverfahren

Jede neue Investition des BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag durchläuft einen mehrstufigen Auswahprozess. In dieser Prüfung werden soziale, ökologische und ökonomische Chancen und Risiken analysiert. Durch ein systematisches Monitoring werden die Unternehmen konstant auf die Probe gestellt und überprüft, ob sie noch zu unserem Nachhaltigkeitsverständnis passen.
 

Zum mehrstufigen Researchprozess

Nachhaltiges Auswahlverfahren unserer Fonds | GLS Investments

Wo investiert der BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag? (Stichtag 30.09.2024)

Alle Investitionen BFS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag

zum Stichtag 30.11.
 

Klicken Sie sich durch die Karte. Mit Klick auf die grünen Pins erhalten Sie mehr Informationen zu den einzelnen Emittenten.

Gute Gründe

Der Fonds eignet sich, wenn Sie...

  • soziale und ökologische Kriterien bei einer Anlage berücksichtigen möchten 
  •  mäßige Wertschwankungen in Kauf nehmen
  •  eine langfristige Depotmischung über mindestens 5 Jahre wünschen
  •  Anteile jederzeit zum aktuellen Tageswert verfügen möchten

Der Fonds eignet sich nicht, wenn Sie...

  •  Ihr Kapital nur kurz- bis mittelfristig anlegen möchten
  •  einen sicheren Ertrag anstreben
  •  keine mäßigen Wertschankungen akzeptieren
  •  höhere Ertragschancen bei entsprechend höheren Risiken akzeptieren

 

 

Tests & Studien

FNG Siegel

Jetzt investieren

Sie wollen anlegen?

Jetzt im GLS Depot anlegen

Ihr Interesse ist geweckt?

Kontakt für Vertriebspartner*innen

Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Marketing-Information. Die Angaben in dieser Unterlage dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar oder ein Angebot beziehungsweise eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen. 

Sie richten sich nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Angaben Beschränkungen vorsieht, insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA.  

Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, aktueller Verkaufsprospekt sowie letztverfügbarer Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Verwaltungsgesellschaft und der Vertriebsstelle sowie im Internet unter www.universal-investment.com, www.sozialbank.de und auf dieser Webseite. 

Das Investmentvermögen weist ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankender Anteilspreise. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Informationen über die Wertentwicklung in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. 

Bei etwaiger Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte.. Wenn ein Anleger für 1.000,– € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von 3 % 1.030,– € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. 


Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte/ 

Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 finden Sie auf fondsfinder.universal-investment.com/de/DE/Funds/ 

 

Noch mehr über nachhaltige Fonds

GLS AI – Mikrofinanzfonds erhält Luxflag Label

GLS Bank Aktienfonds überzeugt im ECOfondstest

Weltfrauentag 2025: For ALL Women and Girls