Investitionskriterien nachhaltiger Fonds zur Geldanlage | GLS Investments

Investitionskriterien

Strenge Kriterien für nachhaltige Investments

Titel-Auswahl nach Positiv- und Ausschlusskriterien

Für unser Investitionsgeschäft gilt ein klarer sozialer und ökologischer Kriterienkatalog – festgehalten in unseren Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen.

Diese umfassen einerseits strenge Ausschlusskriterien und andererseits Positivkriterien, wobei wir auf Letztere besonders hohen Wert legen. Unsere ganzheitliche Betrachtungsweise betrifft immer sowohl das Geschäftsfeld als auch die Unternehmenspraktiken. Ein Unternehmen kann nur in das GLS Anlageuniversum gelangen, wenn wir es einem unserer nachhaltigen Geschäftsfelder zuordnen können. Weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlprozess finden Sie hier.

Erläuterungen zu den Grundsätzen haben wir hier festgehalten.
 

Besonderheiten einzelner Fonds

Unsere Positiv- und Ausschlusskriterien

Positivkriterien

Positive Geschäftsfelder
  •     Erneuerbare Energien und Ressourcen
  •     Gesundheit und Betreuung
  •     Mobilität
  •     Ernährung, nachhaltige Land- und
        Forstwirtschaft
  •     Bildung und Kultur
  •     Wohnen und Nachhaltiges Bauen
  •     Finanzdienstleistungen und
        Mikrofinanzierung
Positive Geschäftspraktiken
  •     Nachhaltige Unternehmenspolitik
  •     Soziales Engagement
  •     Ressourceneffizienz
  •     Entwicklungspolitische Ziele

Ausschlusskriterien

Kontroverse Geschäftsfelder
  •     Atomenergie
  •     Kohle
  •     Rüstung und Waffen
  •     Biozide und Pestizide
  •     Chlororganische Massenprodukte
  •     Embryonenforschung
  •     Gentechnik in der Landwirtschaft
  •     Suchtmittel (Spirituosen, Tabak)
Kontroverse Geschäftspraktiken
  •     Verletzung von Menschenrechten
  •     Verletzung von Grund- und Arbeitsrechten
  •     Tierversuche
  •     Kontroverses Umweltverhalten
  •     Kontroverse Wirtschaftspraktiken

Besonderheiten bei unseren Investitionskriterien

Für den GLS Bank Klimafonds gibt es zusätzliche Klimakriterien, die die Verantwortung und Bemühungen der einzelnen Unternehmen gegenüber dem Klimawandel herausheben. In den Auswahlprozess der Emittenten für den Kinder Perspektivenfonds sind spezielle Kriterien integriert, die auf das Wohl des Kindes ausgerichtet sind. Um die richtigen Mikrofinanzinstitute für das Portfolio unseres GLS AI - Mikrofinanzfonds auszuwählen, gibt es speziell auf den Mikrofinanzsektor abgestimmte Positivkriterien. Für die Auswahl der Unternehmen im B.A.U.M. Fair Future Fonds arbeiten wir mit der Green Growth Futura zusammen. Sie übernimmt das Nachhaltigkeitsresearch und die Organisation des Nachhaltigkeitsbeirats.

Um sicherzugehen, dass sich der Kinder Perspektivenfonds positiv auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen auswirkt, haben wir zusätzliche Kriterien für die Auswahl der Investitionen entwickelt. Mithilfe externer Daten schaffen wir es, Unternehmen, Projekte und Staaten zu identifizieren, die sich durch ihre wirtschaftlichen Aktivitäten positiv auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen auswirken. Die Kriterien werden durch den Engagement Council kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Nachhaltigkeitsanalyst*innen überprüfen insbesondere:

  • Produkte und Dienstleistungen: Neben Unternehmen, die speziell auf das Wohl von Kindern ausgerichtete Produkte und Dienstleistungen entwickeln, finden sich auch Unternehmen im Anlageuniversum des Kinder Perspektivenfonds, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes mit nachhaltig und glaubürdig sozial-ökologischen Produkten und Dienstleistungen erzielen.
  • Unternehmensführung: Jenseits der nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen können Unternehmen aus dem Anlageuniversum in das Kinder Perspektivenfonds-Universum aufgenommen werden, die sich gemäß dem Benchmark des Global Child Forums durch die besondere Umsetzung von Kinderrechten in ihren unternehmerischen Tätigkeiten auszeichnen.
  • Kinderrechtliche Sorgfaltspflichten: Um darüber hinaus sicherzustellen, dass Unternehmen im Kinder Perspektivenfonds stets ihren kinderrechtlichen Sorgfaltspflichten nachkommen, werden die Titel des gesamten Portfolios dauerhaft und automatisch in Bezug auf Kinderrechtskontroversen überwacht. Im Falle des Auftretens von Kontroversen werden die Unternehmen konsequent entfernt.

Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, wie klimafreundlich ein Unternehmen tatsächlich ist. Schließlich bemühen sich die meisten Unternehmen heutzutage, als umweltfreundlich zu gelten. Für den GLS Bank Klimafonds haben wir daher ein besonderes Auswahlverfahren und Klimakriterien entwickelt. Diese Verfahren wenden wir zusätzlich zu unseren bereits strengen Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen an, die für alle unsere Investitionen gelten. Wir bewerten, ob ein Unternehmen durch seine Produkte und Dienstleistungen oder durch die Art und Weise, wie diese hergestellt oder ausgeführt werden, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Besonderen Fokus legen unsere Nachhaltigkeitsanalyst*innen dabei auf den Klimaschutzbeitrag des Geschäftsfeldes an sich. Darüber hinaus werden weitere Klimakriterien überprüft, u.a.:

  • Klimagas-Transparenz
  • Klimastrategie und -ziele
  • Produktverantwortung
  • Einsparungen
  • Teilnahme an Klimaabkommen
  • Staatliche Programme zur Förderung des Klimaschutzes

Für die Auswahl der Mikrofinanzinstitute wurden spezielle Positiv- und Negativkriterien für Mikrofinanzinvestitionen entwickelt. Durch den Anlagebeirat - Globale Verantwortung werden diese Kriterien kontinuierlich weiterentwickelt und geschärft. Abhängig von der Kreditsättigung der Region bzw. des Landes müssen die MFI unterschiedliche Kriterien für eine Finanzierung erfüllen. Je gesättigter und entwickelter der Markt, desto mehr Positivkriterien sind zu entsprechen. Die reine Kreditvergabe ist dann nicht mehr ausreichend. Die MFI müssen den Endkunden also einen höheren, zusätzlichen Mehrwert bieten.

Positivkriterien

Ziel ist es, MFI in den Fonds aufzunehmen, die sich durch besondere soziale und ökologische Geschäftstätigkeiten und -praktiken auszeichnen. Jedes MFI muss mindestens ein Positivkriterium erfüllen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Portfolio nur MFI enthält, die in einer der von den Positivkriterien abgedeckten sozio-ökologischen Dimensionen sehr gut abschneiden.

  • Menschen in ländlichen Gebieten
    In ländlichen Gebieten gibt es häufig weniger Einkommensmöglichkeiten und weniger formelle und informelle Arbeitsplätze, insbesondere außerhalb der Landwirtschaft, als in städtischen und stadtnahen Gebieten. Dazu kommt oft eine mangelhafte Infrastruktur (z.B. Straßen, Strom, Schulen und Krankenhäuser). Die Mehrheit der Menschen in ländlichen Gebieten im Globalen Süden lebt in kleinbäuerlichen Haushalten.
    Positiv bewertet werden Institute, die überwiegend Kredite an Menschen im ländlichen Raum vergeben.
  • Beratungs- und Bildungsangebote
    Ein positiver Einfluss von Mikrofinanz hängt wesentlich von der Fähigkeit der Endkund*innen ab, Mikrofinanzangebote bedarfsorientiert für sich zu nutzen. Beratungen und Schulungen, die darauf abzielen, die finanzielle Bildung der Mikrokreditnehmer*innen zu stärken, sind daher besonders wichtig. Neben ökonomischen Beratungen und Schulungen bieten einige MFI Angebote zu sozialen und ökologischen Themen (z.B. spezielle Seminare für Frauen zur Förderung der Gleichberechtigung, Gesundheits- und Vorsorgeberatungen für Mikrofinanzkund*innen oder Seminare über eine nachhaltige landwirtschaftliche Arbeitsweise) an.
    Der Zugang zu Bildung ist oft mit erheblichen Kosten verbunden und Schulen stehen nur unzureichende öffentliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Das bedeutet für viele ärmere Menschen im Globalen Süden, dass sie häufig einen eingeschränkten Zugang zu Primärbildung haben. Mikrokredite für Schulen oder Schulgebühren können dazu beitragen, diese Situation zu verbessern, beispielsweise indem eine einmalige Belastung durch kleinere Beträge über einen längeren Zeitraum gestemmt werden kann.
    Positiv bewertet werden daher MFI, die ein spezielles Beratungs- oder Schulungsangebot für ökonomische, soziale oder ökologische Themen für Endkund*innen anbieten oder die einen signifikanten Teil ihres Kreditportfolios in die Finanzierung von Bildung investieren. 
  • Grüne Finanzdienstleistungen
    Menschen im Globalen Süden sind besonders von den Folgen des Klimawandels bedroht. Sie sind für die klimatischen Veränderungen am wenigsten verantwortlich, leiden aber häufig unverhältnismäßig stark darunter. Grüne Finanzierungsangebote können die Resilienz von Menschen gegenüber den Folgen des Klimawandels unterstützen (z.B. durch Finanzierungen für Gebäudeenergieeffizienz, effiziente Heiz- und Kochmöglichkeiten, erneuerbare Energien und Anpassungsmaßnahmen in der Landwirtschaft).
    Positiv bewertet werden daher Institute, die im relevanten Umfang Finanzdienstleistungen für erneuerbare Energien, Energieeffizienzmaßnahmen, grüne Technologien und in Bereichen wie nachhaltige Landwirtschaft anbieten.
  • Stärkung finanzieller Resilienz
    Finanzielle Resilienz beschreibt die Fähigkeit, unerwartete Ausgaben oder einen plötzlich eintretenden Einkommensrückgang bewältigen zu können. Mikrofinanzkund*innen sind häufig unverhältnismäßig stark von individuellen, wirtschaftlichen und umweltbedingten Schocks betroffen, zumal der Zugriff auf soziale Sicherungssysteme begrenzt ist. Sichere und zugängliche Sparangebote ermöglichen es diesen Kund*innen, unerwartete Situationen finanziell zu überbrücken oder auch für größere Anschaffungen zu sparen.
    Krankheit, Unfälle und Unwetter können Erspartes schnell aufzehren. Mikroversicherungen wie beispielsweise Lebens- oder Ernteausfallversicherungen können Menschen helfen, sich gegen Risiken zu schützen.
    Positiv bewertet werden daher Institute, deren Kund*innen im signifikanten Umfang Angebote und Dienstleistungen wie Notfallkredite, Spareinlagen und freiwillige Versicherungen nutzen.
  • Zugang für Frauen
    Eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Wirtschaftsleben ist in vielen Regionen weltweit nicht gegeben. Dies betrifft auch den Zugang zu Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus ist die Teilhabe von Frauen und insbesondere die Repräsentation von Frauen in Führungspositionen innerhalb der MFI auch heute noch keine Selbstverständlichkeit.
    Positiv bewertet werden daher Institute, die überwiegend Kredite an Frauen vergeben und in deren Führungspersonal Frauen signifikant vertreten sind.
  • Verbesserung des sozialen und ökologischen Performance Managements
    Das soziale und ökologische Performance Management zeigt auf, inwiefern eine Organisation ihre erklärten sozialen und ökologischen Ziele erreicht. Viele MFI berichten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt über den Mehrwert ihrer Produkte und Dienstleistungen, die Behandlung ihrer Mitarbeitenden sowie ihre finanziellen und nicht-finanziellen Ziele. Ein soziales und ökologisches Performance Management kann dazu beitragen, mehr Transparenz darüber zu schaffen, wie Managementsysteme, Prozesse und Produkte den sozio-ökologischen Auftrag des jeweiligen MFI in die Praxis umsetzen.
    Positiv bewertet werden daher Institute, in denen ein zertifizierter Prüfer in den letzten drei Jahren ein SPI5 FULL Audit durchgeführt hat.

Ausschlusskriterien

Oberste Priorität hat für die GLS Investments, dass die Endkund*innen und deren Umfeld durch Mikrofinanzdienstleistungen nicht geschädigt werden. Um dies zu gewährleisten, werden fünf Ausschlusskriterien definiert:

  • Verwendung von Mikrofinanzanlagen des Fonds für Finanzdienstleistungen außerhalb des Mikrofinanzsektors
  • Finanzierung von MFI, deren Aktivitäten und Finanzdienstleistungen mit auf der IFC Exclusion List1 gelisteten Tätigkeiten in Verbindung stehen
  • MFI mit mangelndem Engagement für Kundenschutz
  • MFI, die international anerkannte Menschenrechtsstandards nicht einhalten und Menschenrechtsverletzungen nicht sanktionieren
  • Investitionen in übersättigten Märkten

MFI, die gegen eines oder mehrere Ausschlusskriterien verstoßen, werden vom Fonds ausgeschlossen. Grenzfälle werden im Advisory Committee erörtert.

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein Gemeinschaftsprojekt der GLS Investments und der Green Growth Futura sowie dem B.A.U.M. e.V. Der Aktienfonds investiert vor allem in kleine und mittelständische Unternehmen, die in wichtigen Zukunftsmärkten wie Energie, Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität, Abfallvermeidung oder Gesundheit aktiv sind. Die Green Growth Futura übernimmt als Beratungsgesellschaft den mehrstufigen Auswahlprozess der Titel im Anlageuniversum des B.A.U.M. Fair Future Fonds. Unternehmen, die nicht den Anlagekriterien des B.A.U.M. Fair Future Fonds Genüge leisten, werden aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Hierdurch stellen wir sicher, dass nur solche Unternehmen ins Portfolio kommen, deren Aktivitäten den Nachhaltigkeitszielen entsprechen.

Positivkriterien

  • Gesundheit, Wohlergehen, Nachhaltige Lebensmittel
  • Nachhaltiges Bauen und Wohnen
  • Nachhaltige Mobilität und Infrastruktur
  • Schutz des Wassers, Bodens / der Biodiversität
  • Klimaschutz, Erneuerbare und nicht fossile Energien
  • Ressourcen- und Energieeffizienz
  • Gleichheit, Bildung und soziales Engagement
  • Digitalisierung / Künstliche Intelligenz
  • Transparenz, Compliance und Nachhaltige Unternehmenspolitik

Ausschlusskriterien

  • Nicht nachhaltige Fischerei, Land- und Forstwirtschaft
  • Anbau und Sammlung nachwachsender Rohstoffe zur Bioenergieerzeugung
  • Förderung fossiler Energieträger und Betrieb fossiler Kraftwerke
  • Kernenergie
  • Agrochemie
  • Produktion und Verkauf von Rüstungsgütern
  • Herstellung von Suchtmitteln
  • Computerspiele und Glücksspiel
  • Pornografie / Prostitution
  • Arbeitsrechts- und Menschenrechtsverletzungen
  • Verstöße gegen Tierschutz

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsresearch

Researchprozess

In welchen Schritten wird das Anlageuniversum bestimmt?

Externe Expertise

Wer entscheidet über die Aufnahme von Titeln ins Anlageuniversum?

Warum GLS Investments?

Gerne verraten wir Ihnen, wie wir nachhaltige Wertpapiere sorgfältig auswählen.