Investitionskriterien nachhaltiger Fonds zur Geldanlage | GLS Investments

Investitionskriterien

Strenge Kriterien für nachhaltige Investments

Titel-Auswahl nach Positiv- und Ausschlusskriterien

Für unser Investitionsgeschäft gilt ein klarer sozial-ökologischer Kriterienkatalog – festgehalten in unseren Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen.

Diese umfassen einerseits strenge Ausschlusskriterien und andererseits Positivkriterien, wobei wir auf Letztere besonders hohen Wert legen. Unsere ganzheitliche Betrachtungsweise betrifft immer sowohl das Geschäftsfeld als auch die Unternehmenspraktiken. Ein Unternehmen kann nur in das GLS Anlageuniversum gelangen, wenn wir es einem unserer nachhaltigen Geschäftsfelder zuordnen können. Weitere Informationen zum Ablauf des Auswahlprozess finden Sie hier.

 

Besonderheiten einzelner Fonds

Unsere Nachhaltigkeitskriterien

Ausschlusskriterien

  •     Kohle, Öl & Gas
  •     Atomkraft
  •     Bioenergie aus nicht nachhaltigen Quellen
  •     Abholzung & Umwandlung von Ökosystemen
  •     Schädliche Chemikalien
  •     Pestizide & synthetische Düngemittel
  •     Kontroverses Umweltverhalten
  •     Kontroverse Wirtschaftspraktiken
  •     Gentechnik in der Landwirtschaft
  •     Massentierhaltung
  •     Tierwohlverstöße
  •     Suchtmittel und Pornographie
  •     Konfliktmineralien
  •     Waffen und Rüstungsgüter
  •     Verletzung von Menschenrechten
  •     Verletzung von Arbeitsrechten

Umsatzschwellen und Umsatzanteile

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausschlusskriterien sind die regulatorisch erforderlichen Umsatzschwellen. Diese zeigen an, ab welchem Umsatzanteil in einem kontroversen Geschäftsfeld ein Unternehmen von einer Finanzierung oder Investition ausgeschlossen wird. Unsere Umsatzschwellen liegen für die meisten Kriterien bei 0 Prozent, maximal aber bei 5 Prozent des Umsatzes. Diese Schwelle bedeutet jedoch nicht, dass pauschal Umsätze bis 5 Prozent toleriert werden. Es ermöglicht uns jedoch Einzelfallentscheidungen zu treffen, ob das Unternehmen insgesamt trotzdem als glaubwürdig nachhaltig bewerten und überzeugende Gründe für das Unternehmen sprechen.

Positivkriterien

  •     Ernährung
  •     Wohnen
  •     Erneuerbare Energien
  •     Bildung und Kultur
  •     Soziales und Gesundheit
  •     Branche Nachhaltige Wirtschaft
  •     Finanzwirtschaft – Banken und Versicherungen
  •     Finanzwirtschaft – Entwicklungs- und Mikrofinanzierung

Besonderheiten bei unseren Investitionskriterien

Für den GLS Bank Klimafonds gibt es zusätzliche Klimakriterien, die die Verantwortung und Bemühungen der einzelnen Unternehmen gegenüber dem Klimawandel herausheben. In den Auswahlprozess der Emittenten für den Kinder Perspektivenfonds sind spezielle Kriterien integriert, die auf das Wohl des Kindes ausgerichtet sind. Um die richtigen Mikrofinanzinstitute für das Portfolio unseres GLS AI - Mikrofinanzfonds auszuwählen, gibt es speziell auf den Mikrofinanzsektor abgestimmte Positivkriterien. Für die Auswahl der Unternehmen im B.A.U.M. Fair Future Fonds arbeiten wir mit der Green Growth Futura zusammen. Sie übernimmt das Nachhaltigkeitsresearch und die Organisation des Nachhaltigkeitsbeirats.

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsresearch

Researchprozess

In welchen Schritten wird das Anlageuniversum bestimmt?

Externe Expertise

Wer entscheidet über die Aufnahme von Titeln ins Anlageuniversum?

Warum GLS Investments?

Gerne verraten wir Ihnen, wie wir nachhaltige Wertpapiere sorgfältig auswählen.