
Kinderspendenprojekte
des B.A.U.M. Fair Future Fonds
Spenden an soziale Projekte für Kinder und Jugendliche
Es gibt viele gute Gründe, warum Anleger*innen in den B.A.U.M. Fair Future Fonds investieren. Einer dieser Gründe ist die soziale Wirkung des Fonds, denn einen Teil der Einnahmen des Fonds spendet die GLS Investments an gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Gelder fließen unter der Schirmherrschaft der "Stiftung Chancen für Kinder" direkt an ausgewählte soziale Projekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt.
Beispielhaft haben wir hier zwei Projekte dargestellt.
In diesen Kinderhilfsprojekten wirkt Ihr Geld
Escuela Popular de Artes - soziale Musikschule im Armenviertel in Villa Independencia, Chile
"Escuela Popular de Artes", ein Kultur- und Sozialprojekt mitten in den Achupallas, setzt in einer durch Ausgrenzung und soziale Konflikte geprägten Landschaft buschstäblich einen anderen Ton: Sie ist zu einem Identifikationspunkt und Perspektiv-Zentrum für mittlerweile Tausende von Kindern und Jugendlichen geworden, die die verschiedenen Kurse, Musik- und Kulturprogramme dieser Escuela de Artes durchlaufen haben. Mit 30.000 Euro Spendensumme konnte die Stiftung Chancen für Kinder erneut einen entscheidenen Beitrag leisten.
Im zweiten Halbjahr 2021 waren rund 120 Schüler*innen Teil des Musikförderprogramms für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen erhalten wöchentlichen Musikuntersicht und spielen in Ensembles diverser Stilrichtungen zusammen. Dabei steht der Entwicklungsprozess sowohl im musikalischen aus auch im sozialen Bereich klar im Mittelpunkt. Die Familien werden nach Bedarf von der Sozialarbeiterin der Escuela Popularde Artes beraten und unterstützt. In Zusammenarbeit mit diversen Universitäten der Region, mit denen die EPA Kooperationsabkommen geschlossen hat, konnten für die Schüler:innen und ihre Eltern therapeutische Hilfen, Einzelfallberatung sowie Workshops angeboten werden die die musikalische Arbeit thematisch flankieren.
Mithilfe der Spendengelder konnte Teile des Stipendium Programms der Musikschule finanziert werden.

Klinik-Clowns Hamburg bringen Freude zu kranken Kindern
Lachen löst uns gedanklich aus schwierigen Situationen, es hilft, die psychischen Widerstandskräfte zu stärken und kann sogar das Schmerzempfinden mildern. Das zeigen Studien – und das bestätigt die Erfahrung der Klinik-Clowns Hamburg e.V. immer wieder. Mit ihren Visiten bringen die Klinik-Clowns Hamburg e.V. bereits seit 2002 Momente der Freude zu kranken Kindern, geben ihnen im wahrsten Wortsinne Spielräume zwischen notwendigen Behandlungen, werden zu vertrauten „Mitspielerinnen und Mitspielern“ im Krankenhausalltag. Inzwischen sind 19 Klinik-Clowns an mehr als 20 Hamburger Einrichtungen aktiv, besuchen kleine Patient*innen in Krankenhäusern, einem Schutzhaus sowie einem Kinderhospiz und schenke älteren Menschen in Senioreneinrichtungen Freude.
Als pandemiebedingt direkte Begegnungen in den Kinderkrankenhäusern und -einrichtungen nicht möglich waren, haben die Clowns mit virtuellen Besuchen am Bildschirm via Smartphone oder Laptop, mit Videogrüßen, Garteneinsätzen vor den Fenstern und einem eigens produzierten Kindermagazin für bunte Abwechslung sorgen können.
Finanziert werden die Einsätze der speziell für den sensiblen Bereich qualifizierten Klinik-Clowns durch Spenden. Mit der Spende der Stiftung Chancen für Kinder von 20.000 Euro wurden im vergangenen Halbjahr jenen Kindern mehrere hundert Stunden Freude geschenkt, die sich gesundheitlich, aber auch emotional und sozial in besonders belastenden Situationen befinden.
