Neuer Fonds: der GLS Bank Rentenfonds
Neuer Fonds: der GLS Bank Rentenfonds
Die GLS Investments bringt GLS Bank Rentenfonds auf den Markt. Der GLS Bank Rentenfonds investiert in Anleihen, die den strengen GLS Anlagegrundsätzen entsprechen. Das Angebot richtet sich an Anleger*innen, welche von den Chancen der Zinswende profitieren und auf das bewährte sozial-ökologische GLS Nachhaltigkeitsverständnis setzen wollen.
Der GLS Bank Rentenfonds besteht aus einem breit diversifizierten Portfolio aus Anleihen internationaler Unternehmen, Staaten und staatsnaher Emittenten weltweit. Hinzu kommen Umwelt- und Sozialanleihen, sogenannte Green-, Social-, oder Sustainability Bonds. Der Fonds nimmt ausschließlich Titel auf, die in zukunftsweisenden Geschäftsfeldern wie Erneuerbare Energien, Bildung und Kultur aktiv sind oder eine nachhaltige Unternehmensführung aufweisen. Darüber hinaus sind wie bei allen GLS Anlageangeboten Investitionen unter anderem in Waffen, Kohle, Tabak, Glücksspiel, Kinderarbeit, Tierversuche und Massentierhaltung ausgeschlossen.
Das Angebot richtet sich an Anleger*innen, die die Chancen festverzinslicher Wertpapiere bei mäßigen Wertschwankungen nutzen möchten – und gleichzeitig Wert auf soziale und ökologische Kriterien legen. Wie bei allen Anlageprodukten existieren neben Chancen auch Risiken. Anleger*innen, die einen sicheren Ertrag anstreben oder keine geringen bis mäßigen Wertschwankungen akzeptieren sollten ihr Geld nicht in den GLS Bank Rentenfonds investieren. Auch Rentenfonds sind allgemeinen Marktrisiken und insbesondere Zinsänderungsrisiken ausgesetzt, die zu einem Wertverlust führen können. Ihr Anlagehorizont sollte fünf Jahre und länger sein, um diese Risiken zu minimieren. Es gibt keinen Mindestanlagebetrag. Einen Sparplan können Anleger*innen ab 25 Euro monatlich abschließen. Interessierte Anleger*innen können den Fonds unter anderem über die GLS Bank erwerben.
Der Rentenfonds startet zu einer Zeit, in der Anleihen als attraktive Anlageklasse mit auskömmlicher Rendite gelten. Durch den starken Zinsanstieg seit Anfang 2022 wurde das Ende der Negativzins-Periode der vergangenen zehn Jahre eingeläutet. “Für Anlegerinnen und Anleger bietet sich damit die Chance, vom strengen Nachhaltigkeitsverständnis der GLS Bank und gleichzeitig den ökonomischen Chancen der Zinswende zu profitieren”, sagt Karsten Kührlings, Geschäftsführer der GLS Investments.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Rechtlicher Hinweis:
Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar.
Sie richten sich nicht an natürliche und juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Angaben Beschränkungen vorsieht, insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA.
Alleinige Grundlage für den Kauf von Fondsanteilen sind die Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, aktueller Verkaufsprospekt inklusive Anlagebedingungen sowie letztverfügbarer Halbjahres- und Jahresbericht). Eine aktuelle Version der Verkaufsunterlagen in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos in Papierfassung bei der Verwahrstelle, der Verwaltungsgesellschaft sowie im Internet unter www.universal-investment.com und www.gls-investments.de.
Das Investmentvermögen weist ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankender Anteilspreise. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung und garantiert nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft.
Bei der Darstellung der Wertentwicklung handelt es sich um Nettowerte. Der Wert kann sich um individuell anfallende Depotkosten vermindern. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen.